Forster Livin'Up Pro (2026): Edler Campingbus mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis

Forster Livin'Up Pro (2026)
Edler Campingbus für unter 44.000 Euro

Veröffentlicht am 02.07.2025

Der Forster Livin'Up Pro wirkt von außen kompakt, ist aber geräumiger als viele andere Campingbusse in seinem Preissegment. Mit einem Grundpreis von 43.690 Euro ist er preiswert, ohne dabei auf wichtige Funktionen und Design zu verzichten. Insgesamt bietet der Campingbus für Einsteigerinnen und Einsteiger eine grundsolide Ausstattung und ist gerüstet für Reisen in jeder Jahreszeit.

Raumwunder Forster Livin'Up Pro

Basisfahrzeug des Forster Livin'Up Pro ist der Citroën Jumper mit einer 120-PS-Motorisierung. Die verschiedenen Längen von 5,41 m bis 6,36 m (je nach Modell) sind mit unterschiedlichen Grundrissen verbunden, die für verschiedene Bedürfnisse konzipiert wurden. In allen Grundrissvarianten lässt sich die Sitzgruppe zu einem Einzelschlafplatz umbauen.

  • Die Version Forster Livin'Up Pro V 541 HBL bietet mit einer Länge von 5,41 m den kompaktesten Grundriss für zwei Personen. In dieser Version findet sich ein Querbett im Heck.
  • Das fast sechs Meter lange Modell Forster Livin'Up Pro V599 gibt es mit Längsbetten und Querbett für zwei bis drei Personen und mit breiten Doppelstockbetten für vier Personen.
  • Die Variante Forster Livin'Up Pro V636 ist zwar die längste, mit den beiden Längsbetten im Heck eher ein geräumiger Campingbus für zwei Camperinnen.

Trotz der kompakten Abmessungen ist der Forster Livin'Up Pro ein Raumwunder. Forster hat den Innenraum clever umgestaltet. Der Durchgang zur Sitzgruppe wurde um 90 mm breiter gemacht. Die Küchenarbeitsfläche wurde um 50 % vergrößert. So haben Camperinnen deutlich mehr Platz, um zu kochen und sich zu bewegen.

Forster Livin' Up Pro 599 (2026), Küche
Philip Teleu

Forster hat auch den Stauraum optimiert. Die Oberschränke sind 35 cm tief – fast doppelt so tief wie in der Vorgängerversion. So passen deutlich mehr Sachen hinein. Das Kühlschrankvolumen ist auf 84 Liter gewachsen. Viel Platz fürs Gepäck, die Lebensmittel und die Camperinnen machen Forster Livin'Up Pro zu einem Campingbus, das längere Reisen gerne mitmacht.

Hochwertiges Design im Innenraum

Das Bad im ist kompakt, aber durchdacht. Ein Klappwaschbecken spart Platz, während der Spiegelschrank mit integrierten Handtuchhaltern für zusätzlichen Stauraum bietet.

Forster Livin' Up Pro 541 (2026), Bad, Klappwaschbecken
Forster

Für einen Campingbus für Einsteiger ist der Innenraum außergewöhnlich hochwertig. Die Möbel bestehen aus natürliche wirkenden Holzoberflächen, kombiniert mit salbeigrünen Akzenten. Das sorgt für ein modernes und gleichzeitig gemütliches Ambiente. Die textilen Wandbeflockungen und die Lederumrandungen an den Fenstern wirken edel. Trotz des günstigen Preises fühlt sich der Campervan eher wie ein Premium-Fahrzeug an.

Ganzjahres-Campingbus für Einsteiger

Ein weiteres Highlight ist das neue Isolierungskonzept des Forster Livin'Up Pro. Mit Schichtdicken von 10 bis 26 mm schirmen sie den Campingbus in wärmeren und kälteren Monaten gut ab, sodass die Temperaturen innen angenehm bleiben.

Forster Livin' Up Pro 599 (2026), Außenaufnahme, Frau, Campingbus, Halle
Philip Teleu

Die 4-kW-Gasheizung heizt den Innenraum effizient und schnell auf. Dies macht den Forster Livin'Up Pro zum Begleiter für alle, die nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter campen möchten.

Preis und technische Daten: Forster Livin'Up Pro (2026)

  • Grundpreis: ab 43.690 €
  • Länge: 5,41 m – 6,36 m (je nach Modell)
  • Höhe: 2,65 m
  • Breite: 2,05 m
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
  • Zahl der Schlafplätze: 2 – 4 (je nach Modell)
  • Zahl der Sitzplätze: 4 (gurtgesicherte Sitzplätze)
OSZAR »