Die mit Abstand größte und wichtigste Messe für Wohnmobile, Wohnwagen und Camping-Zubehör ist ohne Zweifel der Caravan Salon in Düsseldorf. Er findet jedes Jahr Ende August statt – 2025 vom 30. August bis zum 7. September. Was Sie dort erwartet, lesen Sie in unserem Themenspecial.
Warum Sie unbedingt auf den Caravan Salon gehen sollten, erfahren Sie hier.
1. Wohnmobile/Wohnwagen anschauen
Ganz oben auf der Liste der Messe-Highlights stehen natürlich die unzähligen Wohnmobile, Campingbusse und Wohnwagen, die Sie dort nicht nur aus der Ferne, sondern ganz genau von außen und innen unter die Lupe nehmen können. Nirgendwo sonst haben Sie die Chance, einmal so viele Modelle unterschiedlicher Hersteller auf einem Fleck zu sehen. Das lohnt sich, wenn Sie:
A: Noch nie ein Campingfahrzeug von innen gesehen haben. Treten Sie ruhig ein und schauen Sie sich einmal die unterschiedlichen Gattungen von innen an. Meist wirken die Fahrzeuge auf Bildern größer, als sie es tatsächlich sind. Nehmen Sie Ihren Partner/Ihre Partnerin und Kinder mit rein, um zu sehen, wie sich die Platzverhältnisse auf sie auswirken.
B: Ein Fahrzeug kaufen möchten, aber noch nicht so genau wissen, was oder von welcher Marke. Hier haben Sie die Chance, die unterschiedlichen Hersteller auszuchecken. Seien es die Big Player auf dem Markt, wie Hymer, Knaus oder Pössl, oder unbekanntere, kleine Manufakturen – auf dem Caravan Salon sind sie alle vertreten.
2. Wohnmobil, Campingbus oder Wohnwagen kaufen
Natürlich animiert die Messe auch zum Kauf eines Freizeitfahrzeugs, mit Rabatten und attraktiven Preisen. Allerdings sollten Sie von Spontankäufen absehen und nur zuschlagen, wenn Sie sich wirklich sicher sind. Wichtig ist es, sich vorher Gedanken darüber zu machen: Was ist mir beim Camping wichtig? Eine grobe Idee von der Fahrzeugkategorie, dem Platz und der Bettenaufteilung sollten Sie immerhin haben. Alles, was sonst für den Messekauf wichtig ist, erfahren Sie hier.
Wohnmobile, Campingbusse und Wohnwagen gibt es in den Hallen: 1, 4-7a, 10–12 und 15 bis 17.
3. Zubehör durchforsten
Im Zubehör-Bereich des Caravan Salons – in den Hallen 3, 13 und 14 – finden Sie alles, was das Camperleben angenehmer macht. Ob praktische Alltagshelfer, clevere Technik oder stilvolle Einrichtung: Hier können Sie stöbern, vergleichen und entdecken, was zu Ihrem Fahrzeug passt. Vielleicht ahnen Sie noch gar nicht, wie viel Potenzial in Ihrem mobilen Zuhause steckt.
4. Über Selbstausbau informieren
Zum Thema Zubehör passt auch die Sonderschau "Abenteuer Selbstausbau" auf dem Freigelände vor den Hallen 13 und 14. Hier erfahren Sie nicht nur, welches Zubehör Sie für einen Selbstausbau benötigen, sondern auch, wie Sie diesen planen und durchführen. Dort gibt es täglich Vorträge für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis zum Thema Selbstausbau und ebenso fertige Ausbauten, die beispielhaft zeigen, was möglich ist. Dass ein Selbstausbau nämlich nicht nur cool aussieht, sondern vor allem einiges an Blut, Schweiß und Tränen einfordert, lernen Sie spätestens im Gespräch mit den Experten.
5. Starter-Welt für Neulinge
Alle Camping-Neulinge sollten unbedingt bei der Starter-Welt vorbeischauen. Hier gibt es spannende Vorträge von Expertinnen und Experten aus der Camping-Branche zum Thema "das erste Mal Camping". Wenn Sie noch nie campen waren, können Sie sich hier über die unterschiedlichen Fahrzeugarten informieren und was unterwegs wichtig ist. Außerdem können Sie Ihre brennendsten Fragen loswerden. Die Starter-Welt kommt 2025 an einen neuen Platz und befindet sich zwischen den Hallen 5 und 9.
6. Ungestört am Preview Day
Wer sich intensiv mit den Fahrzeugen und Co. auseinandersetzen will, kann schon am Freitag, 29. August, ein Ticket für den "Preview Day" erwerben. Die Stückzahlen der Tickets sind limitiert und so schafft es nur eine begrenzte Besuchermenge auf das Gelände. An diesem Tag können Sie sich in entspannter Atmosphäre umschauen. Am Wochenende wird es jedes Jahr gerammelt voll auf dem Caravan Salon. Wer am Preview Day kein Ticket mehr bekommt, es aber unter der Woche einrichten kann, profitiert ebenfalls von mehr Ruhe und hat mehr Gelegenheit, mit den Beratern an den Herstellerständen ins Gespräch zu kommen.